Charakteristisch für das Lungenemphysem ist eine Überblähung des Lungengewe-
bes infolge einer Überdehnung, die zum Platzen der Lungenbläschen führen kann.
Auch bei einem Lungenemphysem, das in der Regel chronisch verläuft, finden ent-
zündliche Prozesse in der Lunge statt, welche die Wände zwischen den Lungen-
bläschen auflösen. Dadurch verringert sich die Anzahl der für die Sauerstoff-
aufnahme und den –austausch erforderlichen Bläschen und die Lufträume in der
Lunge vergrößern sich. Statt unzähliger traubenähnlicher gesunder Einzelzellen
stehen nun nur noch große träge Blasen zur Verfügung.
Die aufgeblähte Lunge behindert so das umliegende Lungengewebe, was dazu
führt, dass Sauerstoff sehr viel schlechter aufgenommen und Kohlendioxid nicht
im erforderlichen Maße abgegeben werden kann.
COPD und Lungenemphysem
COPD und Lungenemphysem treten aufgrund der gemeinsamen Ursache in vielen
Fällen parallel auf und verlaufen sehr ähnlich, so dass es schwer fällt, die Erkran-
kungen differenziert zu betrachten.
Die übergeordnete Bezeichnung beider Erkrankungen lautet daher COPD